
7.7.1860
Happy Birthdady, Gustav Mahler! Mehr lesen…
Happy Birthdady, Gustav Mahler! Mehr lesen…
Unsere tägliche Dosis Wagner-Klatsch gib uns heute, und vergib uns unsere Neugierde, wie auch wir vergeben dir alle deine Eskapaden! Mehr lesen…
“Musikmachen, ok, das ist schwierig. Aber so tun, als würde man Musik machen – das kann so schwer nicht sein.” – typischer Trugschluss-Gedanke von Stockphoto-Fotografen. Mehr lesen…
Man könnte meinen, das Publikum, des internationalen (!) Musikfestes Hamburg wäre ein tolerantes Publikum. Eines, das neuen Dingen gegenüber aufgeschlossen ist. Das sich interessiert für das Weltgeschehen außerhalb der kulturellen Kapsel. Das Manieren hat und sich zu benehmen weiß. Allerdings hat das Hamburger Publikum nun bereits zum zweiten mal innerhalb weniger Tage gezeigt, wie es sich seinen Konzertabend vorstellt: bequem, ohne Ecken und Kanten, ohne Nachdenken und erst recht ohne kritische Untertöne.
Was war geschehen? Mehr lesen…
Während man 2004 noch darauf setzte, mit “Figaro” auch Publikum anzusprechen, dass sich von tradierten Begriffen wie Kultur und Klassik etwas abgeschreckt fühlt, scheint man wohl jetzt die Kernzielgruppe doch wieder eingrenzen zu wollen. Mehr lesen…
HERAUSRAGEND! UMWERFEND! BAHNBRECHEND! GEFEIERT! Beim Lesen von Kultur-Pressetexten erwartet man mittlerweile schon fast, dass in Caps Lock geschrieben wird – es wäre nur konsequent, denn die Steigerung der Steigerungsformen ist die letzte Möglichkeit, Superlative ultimativ zu superlativieren. Fröhlich wird vor sich hingefloskelt, bis, zwischen Namedropping von Dirigenten und Orchestern und der Aufzählung zahlloser Einspielungen, am Ende ein Text steht, der persönlich wirken soll, in seiner floskelhaftigkeit allerdings völlig austauschbar ist. Mehr lesen…
Expressive Musikerfotos von jemandem, der’s kann: Eine Ausstellung mit Porträtfotografien von Matthias Creutziger in Dresden Mehr lesen…
Ich liebe Wien! Das ist längst kein Geheimnis mehr. Seit ich mal ein paar Tage fast allein, aber mit grenzdebilem Grinsen dort verbracht habe, bin ich hin und weg von dieser Stadt. Und da ich selber auch aus einem ähnlichen Museum stamme, bin ich vertraut damit, an jeder Ecke tourikonforme Sachen zu sehen, die ich ganz gut ausblenden kann. Also gebe ich stets allen den Rat: Fahr nach Wien! Is’ schön da und für jeden was dabei. Zum Beispiel auch für meine Freundin Marsmädchen, die vor kurzem dem Winterwien einen Besuch abstattete (und seitdem Katzencafes liebt). Eine ganz spezielle Jahreszeit Mehr lesen…
Eigentlich wollte der kunstfeler ein bisschen Winterschlaf machen, aber dann kam etwas, womit ich nicht gerechnet habe und was eine Pause von der Pause rechtfertigt: David Bowie starb. Vielleicht ist das YABP (Yet Another Bowie-Post), aber das ist mir egal: Es ist mein Bowie-Post.